13.01.2019 / 10.02.2019 / 10.03.2019 / 14.04.2019 … 19 Uhr: Gesang, Gebet und Stille. Die weiteren TERMINE in 2019: Jeden 2. Sonntag im Monat! Mehr Infos zum Hagios-Zyklus von Helge Burggrabe weiter unten.
24.12.2018: 15 Uhr: Feier zum Heiligen Abend mit Texten, Musik und Krippenspiel.
23.11.2018: Kunstschätze im Kirchturm!
Mittelalterliche Annenfiguren, die Emporentafeln (10 Gebote), die Kanzelbilder (Jesus, Moses und die vier Evangelisten), die Bekrönung des Beichtstuhles und eine historische Holzbank sind nach knapp zwei Jahren der Bauphase wieder im Brüsenhagener Kirchturm zu bewundern. Wir danken dem Wegemuseum in Wusterhausen für die treuhänderische Verwaltung der Kunstgüter, die wunderbare Präsentation in der Dauerausstellung (Annenfiguren) und das aufschlussreiche Begleitprogramm (Stichwort: Beichtstühle in der evangelischen Kirche)!
18.11.2018: 19 Uhr: Gesang, Gebet und Stille. Entlang des Hagios-Zyklus des Komponisten Helge Burggrabe. Unter Anleitung von Christiane Hoffmann, Rosenwinkel, sind alle eingeladen mitzusingen, zu beten und die Musik sowie die Stille zu genießen. Zum Einstimmen: Video mit Hagios-Trailer.
28.10.2018: 19 Uhr: Gesang, Gebet und Stille. Entlang des Hagios-Zyklus des Komponisten Helge Burggrabe. Unter Anleitung von Christiane Hoffmann, Rosenwinkel, sind alle eingeladen mitzusingen, zu beten und die Musik sowie die Stille zu genießen. Zum Einstimmen: Video mit Hagios-Trailer.
14.10.2018: 9 Uhr: Erster Gottesdienst im frisch sanierten Kirchturm. Mit Pfarrer Christian Ruch.
9.9.2018: Einweihungsfeier mit Festgottesdienst, Kuchentafel, Bilderschau, Infotafel, Flohmarkt und gemütlichem Abendgrillen Beginn: 14 Uhr
Einladung des Fördervereines als PDF Außensanierung und Innensanierung sind größtenteils abgeschlossen. Nun begehen wir gemeinsam die feierliche Einweihung und Segnung des sanierten Krichturmes mit Pfarrer Chrsitian Ruch sowie dem ehemaligen Pfarrer Hans-Georg Scharnbeck. Wir danken allen HelferInnen, allen Spendern und allen, die dazu beigetragen haben, dass das Werk gelingen konnte: Vereinsmitgliedern im Förderverein, Gemeindekirchenräten, Pfarrern, Kirchenkreis, kirchlichem Verwaltungsamt, Landeskirche, Architekten, Planern, Landramtsamt und den Handwerkern der verschiedenen Gewerke!
26.5.2018: Lange Nacht der Kirchen im Rosen-Winkel.
Der Sprecher Robert Rausch, seit kurzem wohnhaft in Brüsenhagen, liest erstmalig im Kirchturm. Auf dem Programm stehen Texte von Edgar Allan Poe: Das verräterische Herz,
Das Fass Amontillado, Die Maske des roten Todes und Der Rabe.
Gereicht werden Käsehäppchen und Riesling von Wiegandt & Söhne aus Freyburg an der Saale.
Im Rahmen der Langen Nacht im Rosen-Winkel gibt es ab 20 Uhr Gedichte rund um die Rose und Informationen zur Kirchturmsanierung in Rosenwinkel sowie beginnend um 18 Uhr ein Konzert mit dem Kyritzer A-Capella-Chor Manus mulierum in Grabow. Eine kleine Poe-Kostprobe vorab:
.
–
3.3.2018: 11. Preisverleihung Literatur Nordost mit Lesung. Der Autor Michael Hackethal war im Rahmen seines Schreibaufenthaltes in Brüsenhagen und hat aus seinen Werken Stille Herzen (neobooks, 2017) sowie dem Siegertext Die Seuche (unveröffentlicht) gelesen. Angesichts der ausstehenden Innensanierung fand die Lesung im Festsaal auf dem Hof Obst statt, knapp fünfzig Gäste waren gekommen um den Autor zu lauschen. 140,- € Spenden zugunsten der Sanierung sind dabei zusammengekommen. Mehr zum Preis auf den Seiten des Literaturpreises Nordost.
Artikel in der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 5. März 2018:
–
19.12.2017: Außensanierung abgeschlossen. Mit der Abnahme des letzten Gewerkes wurden die Arbeiten an der Außensanierung am Kirchturm erfolgreich abgeschlossen. Der Kostenrahmen wurde gehalten, lediglich drei Prozent Mehrkosten waren zu verbuchen. In 2018 sollen mit den restlichen Mitteln und weiteren Spendengeldern die Inennräume mitsamt Mini-Küche und kleiner Sanitärecke hergerichtet werden.
–
05.07.2017: Um 15:15 Uhr Baubesprechung mit den Gewerken Maurer / Dachdecker / Zimmerer.
–
02.07.2017: Gottesdienst auf dem Hof Obst, Brüsenhagen 28.
–
24.06.2017: Abschluss der Vergabe (Ex-Post-Veröffentlichung, PDF) & Bauanlaufberatung: Am Kirchturm wurden von 9:00 bis 10:30 mit den Gewerken und dem Denkmalschautz der Bauablauf sowie Gestaltungsfragen im Detail besprochen. Am Nachmittag wurde das restliche Inventar gesichert und im Ort ausgelagert. Ende Juni / Anfang Juli erfolgt die Einrüstung und das Abdecken der Betonsteineindeckung zwecks Turmerleichterung im Vorfeld der Fachwerkrestaurierung.
27.04.2017: Vor-Ort-Termin mit Bauingenieurin Schulze (IBS Prignitz), Statiker Liebscher (BaSys, Lenzen), Kirchenaufsicht Kübart (Landeskirche) und Denkmalschützer Thalmann (Landkreis Prignitz). Die Fundamentsichtung hat ergeben, dass sowohl Feldsteinfundamente als auch Streifnfundament (Ostgiebel) ausreichend und tragfähig sind. Die weiteren Ergebnisse wurden im Bauprotokoll festgehalten. Im Anschluss an dieses Fachgespräch erfolgt Ausschreibung der Gewerke.
–
07.04.2017: Das historische Inventar, 20 Objekte, ist zum Wusterhausener Wegemuseum überführt worden. Hier wird es als Leihgabe für anderthalb Jahre in verschiedenen Ausstellungen zu sehen sein: Im Mittelalterraum der Daueraustellung (die Annenfiguren), der Luther-Ausstellung im Kirchturm (Bekrönung des Beichtstuhles) und in der sonderausstellung ab 7. Mai: "Zehn Gebote, der heilige Achatz und eine halbe Kirche."
–
03.04.2017: Erster Vor-Ort-Termin mit der Bauingenieurin Annette Schulze (IBS Prignitz) sowie dem Statiker Lutz Liebscher (BaSys, Lenzen). Vorläufiges Ergebnis der gemeinsamen Inaugenscheinnahme: Das Fachwerk des Turmes ist im Großen und Ganzen noch tragfähig (wenngleich zum Teil schadhaft und feucht), Schiefstellung unbedenklich und der Glockenstuhl funktionstüchtig.
Zeitplan:
April – Erstellung der Ausschreibung der Gewerke und der Fundamentssichtungsschächte, beratender Termin mit Denkmalbehörde des Landkreises und kirchlichem Bauamt;
Mai – Ausschreibung
der Gewerke, Submission und Baubeginn.
–
21.03.2017: Sitzung des Gemeindekrichenrates Brüsenhagen-Vehlow in der Kirche zu Brüsenhagen: Einvernehmlicher Beschluss zu den Verträgen zur Archtitektur- und Statikerleistung sowie zum Leihvertrag mit dem Wegemuseum.
–
04.03.2017 – Erfolgreiches Jubiläum – 10. Literaturpreis Nordost Preisverleihung und Lesung waren bis auf den letzten Platz besetzt. Silke Laue von der Bibliothek Kyritz nahm das Buchpaket mit Titeln von Elisabeth Denis und Sabine Bartsch persönlich entgegen. Und das Publikum lauschte gebannt der Autorin Sabine Bartsch aus Ludwigsburg. Knapp zweihundert Euro Spenden für den Kirchturm wurden gesammelt! Märkische Allgemeine Nachlese vom 6. März 2017: Preisverleihung vor dem Baustart.
BeiträgerInnen und TeilnehmerInnen ein ganz herzliches Dankeschön für diesen wirklich gelungenen Nachmittag!
–
04.03.2017 Ankündigung: 14:30. Feierliche Preisverleihung & Lesung mit der Autorin Sabine Bartsch aus Ludwigsburg, Preisträgerin des 10. Literaturpreises NORDOST 2016. Sie liest den Siegertext Maryams Geschichte sowie aus Ihrem Jugendbuch Das mit dir und mir (dtv, 2014).
Wir verleihen erstmals die Nordost-Windrose und haben für die Kyritzer Bibliothek ein kleines Buchpaket geschnürt. Anschließend wird es Kaffee, Kuchen und Möglichkeit zum Gespräch geben.
Eintritt frei – Spenden zugunsten der Kirchturmsanierung sind im Sanierungsjahr 2017 besonders willkommen!
Das letzte Mal wird diese Veranstaltung in der alten Umgebung stattfinden. Im April wird das Inventar des Kirchturms ins Wegemuseum in Wusterhausen (z. T. in die Lutherausstellung) wandern / ausgelagert und der Turm anschließend umfassend saniert. Die Vorbereitungen hierfür laufen auf Hochtouren.
–
18.02.2017: Vereinssitzung des Fördervereins Kirche in Brüsenhagen e. V. mit Informationsrunde zur anstehenden Kirchturmsanierung.
20.10.2016: Der Zuwendungsbescheid ist eingegangen: Dem LEADER-Antrag wurde stattgegeben und für 2017 sind gut 60.000 € Fördermittel für das Bauvorhaben in Brüsenhagen bereitgestellt. Die Ausschreibung der Architekten- und Statikerleistung durch die Kirchengemeinde kann nun erfolgen.
–
24.06.2016: 3. Schritt zur Kirchturmsanierung: Der LEADER-Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zwecks Sanierung und Umbau des Kirchturms in Brüsenhagen als multifunktionales Dorfgemeinschaftshaus wurde unter Zuarbeit des Fördervereins seitens der Kirchengemeinde Brüsenhagen eingereicht. Wir hoffen nun auf eine zeitnahe Zusage der Fördermittel für 2017.
–
21.05.2016: Vereinssitzung: Die Themen sind Vorstandswahlen, Fest zum Tag des Denkmals am 11. September 2016 und die Kirchturmsanierung in 2017 sowie der dazugehörige LEADER-Antrag der Kirchengemeinde entlang des aktuellen Schadensutachtens (PDF).
–
01.05.2016: Neue Kontoverbindung: Der Förderverein Kirche in Brüsenhagen e. V. hat ein neues Konto mit der IBAN DE66 1606 1938 0005 0379 80 bei der Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin e. G.
–
24.03.2016: Die Turmsanierung kommt! Die LEADER-Region Prignitz hat die Projektskizze der Kirchengemeinde unter Mitarbeit des Fördervereins zur Sanierung des Kirchturmes für gut befunden und die Kirchengemeinde ist berechtigt in 2016-2017 aus dem europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Fördermittel in Höhe von 61.500 € zu beantragen. Gesamtkosten der Maßnahme: 82.500 €, Eigenanteil: 20.500 € (je zur Hälfte getragen von Kirchengemeinde und Förderverein).
29.02.2016 / 01.10.2015: 2. Schritt zur Turmsanierung: Mit dem fertigen Schadensgutachten (PDF) der Architekten Holzrichter. Planen und Bauen wird eine Projektskizze zur Bewerbung um LEADER-Fördermittel beim zuständigen LEADER-Verein in Pritzwalk eingereicht.
Andrea Stenzel liest unter anderem aus: Drachentöter.
Jahrgang 1962. Studium der Klassischen Archäologie und Philologie in Göttingen. Anschließend Dozententätigkeit an der UDL in Göttingen. Verfasserin von Prosa und Lyrik. Preisträgerin des Silberbergpreises 2013.
–
15.01.2015: 1. Schritt zur Turmsanierung: Die Architekten Holzrichter. Planen und Bauen erstellen dieser Tage im Auftrag des Kirchenkreises das Schadengutachten zum Kirchturm. Mit diesem wird der genaue Umfang der anstehenden Sanierungsarbeiten und Kosten für den Turm dokumentiert.
Geboren 1976 in Jena. Nach dem Studium der Kunstgeschichte und Germanistik in Hamburg Arbeit am Theater. 2001 bis 2004 Schauspielstudium in Berlin. Zur Zeit festes Mitglied im Puppentheater Theater der kleinen Form. Lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Berlin.
Die Autorin liest aus Ihren Texten: Wie Maria auf Juan den Navigator wartete, Der Tanktrank oder wie Sima in den Wald ging und Ausfahrt mit Anne.
Anschließend Gespräch, Kaffe und Kuchen.
–
18.08.2012: Flohmarkt auf dem Kolreper Dorf- und Pfarrscheunenfest.
–
28.07.2012: Brüsenhagener Dorf- und Kirchhoffest ab 14:00 mit Andacht, Flohmarkt, Vielblumerei (Stauden, Kräuter & Gebinde), Naturzauber aus Dannenwalde, Grillen und Musik.
–
Juni 2012: 1. Schritt zur Sanierung des Turmes: Architekten-Gutachten ist auf den Weg gebracht.
–
17.06.2012: Präsentation durch Holzrichter-Architekten. Ideensammlung zum Kirchschiff. Ab 15:00 im Kirchturm.
–
09.06.2012: Grillen und Ausschank zur Landpartie auf dem Hof Leipold.
–
06.05.2012: Vereinsversammlung ab 15:00 im Kirchturm.
30.10.2011: Gemeinsamer Ausflug zur Ausstellung "Pilger, Wallfahrt und geläuff" in Bölzke mit Führung durch die Kunsthistorikeren Susanne Gloger und anschließendem Kaffee und Kuchen.
–
22.10.2011: Das Tumrdach erhält eine Notabdeckung, um Dachstuhl und Fachwerk vor Feuchtigkeit zu schützen. Die Schalllöcher werden mit Draht verschlossen und ein Eulenkasten wird angebracht.
–
04.10.2011: Zum Kolreper Erntedankfest wurden mittels Versteigerung zweier Gemälde einer orstansäßigen Malerin sowie einem Flohmarkt knapp 450,- € Spenden für die Brüsenhagener Kirche gesammelt.
22.06.2011: Der Förderkreis Alte Kirchen e.V. kürt Kirche in Brüsenhagen e.V. zu einem der fünf Preisträger des Startkapitals 2011 in Höhe von 2.500 €.
–
Juni 2011:
Eine Neuauflage der historischen Kirchenansicht als Postkarte (Bildansicht oben) soll für den Kirchenerhalt in Brüsenhagen werben und ist ab sofort zum Spendenpreis von je 1,- € je Exemplar über den Verein zu beziehen.
–
20.06.2010: Gründungsfeier des Vereins Kirche in Brüsenhagen mit Lesung & Konzert.